Liebliches Taubertal

Liebliches Taubertal - fränkisch gut

Willkommen in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ mit den Flüssen Tauber und Main, den idyllischen Seitentälern und Höhen sowie der erlebenswerten Kulturlandschaft mit Burgen, Schlössern, Klöstern und Museen!
In unserer Ferienregion setzen wir auf einen nachhaltigen und umweltschonenden Urlaubs- und Reiseverkehr. In unsere Aktivitäten binden wir über ganzheitliche Ansätze unsere Mitgliedsstädte und Mitgliedsgemeinden, die privaten Mitglieder, das Gastgewerbe, den Einzelhandel sowie die Weinwirtschaft ein.

Die Schwerpunkte und Potentiale des „Lieblichen Taubertals“ sind:

  • Radfahren
  • Wandern
  • Wein/Kulinarik
  • Kultur
  • Aktiv 

 Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser APP und einen tollen Aufenthalt im „Lieblichen Taubertal“!

Schnürt die Wanderstiefel 🥾

👉Im Lieblichen Taubertal steht das nächste Highlight vor der Tür. Von Freitag, 13. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober, finden die Taubertäler Wandertage statt. Es werden 21 geführte Wanderungen zu verschiedenen Themen angeboten. 🥾🌲🌞 👉Die Auftaktwanderung wird vom Naturschutzverein in Grünsfeld durch abwechslungsreiche Hänge und vielfältige Talstücke zur Achatiuskapelle und an den Grünsfelder See geführt. 👉Zum Thema "Unser Wald im Klimawandel" wird in Freudenberg eine Wanderung angeboten und der Heimatverein Wachbach entführt Interessierte in die Welt von Märchen und Sagen. Gespannt sein darf man auf das Programm in Assamstadt. Das Motto dort lautet: "Von allem öbs". 👉Das komplette Programm der Taubertäler Wandertage mit allen Infos und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Homepage zu finden: www.liebliches-taubertal.de 🍂🍁🌞 #wandern #wanderlust #wandernmachtglücklich #lieblichestaubertal #taubertal #visittaubertal #visitfranconia #wirsindsüden #visitbawu
20. Sep. 2023 um 13:27 Uhr
In den Weinbergen herrscht zur Weinlese reges Treiben 🍇✂️🚜 👉Der Name Weinlese leitet sich aus dem „Lesen der besten“ Trauben ab. Die Traubenernte ist der erste Schritt zur Weinherstellung, wenn die Trauben von grün zu gelb oder zu rot-violett wechseln. Dann steigt der Zuckergehalt, gleichzeitig nimmt der Säureanteil ab. 👉Im städtischen Museumsweinberg in Röttingen engagieren sich ehrenamtliche Helfer sowie die Röttinger Winzer, den Weinbau in seinem Ursprung zu demonstrieren. Der Weinberg wird komplett von Hand und ohne Einsatz von Pestiziden bewirtschaftet. Angelegt wurde er als Ergänzung zum Weinmuseum in der Burg Brattenstein. Bei der Weinlese veranschaulichen verschiedene historische Arbeitsgeräte die Zeitepochen des Weinbaus. Aus den Trauben des Museumsweinbergs wird ein sogenannter „Gemischter Satz“ gewonnen, welcher bei einem Besuch des Weinmuseums, oder bei einer Weinwanderung durch das Weinbaugebiet des „Röttinger Feuersteins“ probiert werden kann. 🍷Passend zur Weinlese hat die tauberfränkische Weinstadt Lauda-Königshofen, die auch mit dem Gütesiegel „Empfohlener Weinort“ ausgezeichnet wurde, ihre Weinbroschüre neu aufgelegt. Sie enthält zahlreiche interessante Informationen über den Weinbau in Lauda-Königshofen, die familiengeführten Weingüter, die Becksteiner Winzergenossenschaft und die drei zertifizierten Weinhotels. 🌿Aufgrund der einzigartigen Lage des Taubertals gibt es badische, württembergische und fränkische Weine zu verkosten. Wer die Weine und Winzerbetriebe hautnah kennenlernen möchte, dem sind eine Weinbergsführung, der Besuch einer Vinothek oder Genossenschaft oder andere Wein Veranstaltungen sehr zu empfehlen. Weingästeführerinnen und Weingästeführer haben viel Interessantes über regionale Besonderheiten zu berichten. Die Angebote sind auf der Website www.weinlandtaubertal.de zu finden. 🍾Die Becksteiner Winzer bieten am Dienstag, 3. Oktober, um 14 Uhr und am Samstag, 15. Oktober, ebenfalls um 14 Uhr eine familienfreundliche Wanderung durch die herrlichen Weinberge rund um Beckstein an. #weinlandtaubertal #weinlandfranken #lieblichestaubertal #taubertal
15. Sep. 2023 um 11:14 Uhr
21. Aug. 2023 um 13:02 Uhr
Der beliebte Panoramaweg Taubertal hat es geschafft! Im kürzlich vom „Wandermagazin“ abgeschlossenen bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“ hat er den großartigen 4. Platz bei den Mehrtagestouren erreicht. Eine renommierte Wanderfachjury hatte zuvor aus über 100 Bewerbungen die besten Wanderrouten ausgewählt. Über einen Zeitraum von 6 Monaten hatten Wanderbegeisterte die Möglichkeit, für ihre Lieblingswanderwege abzustimmen. Nicht weniger als insgesamt 45.232 Personen beteiligten sich an der Abstimmung, um die schönsten Mehrtages- und Tagestouren zu küren. Ziel ist es, den Wanderinnen und Wanderern ein wunderbares Erlebnis in der Natur und den tollen Städten und Dörfern zu bieten. Herzlichen Dank alle Unterstützenden, Wandernden und auch an die ehrenamtlich Helfenden, ohne die dieser Erfolg undenkbar ist. Neuigkeiten über den Panoramaweg Taubertal und die anderen Wanderwege gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Lieblichen Taubertals. @visitbawu @frankentourismus #deutschlandsschönsterwanderweg #Panoramaweg #Wandern #wanderweg #lieblichestaubertal #taubertal #visittaubertal #franken #frankentourismus #visitbawu #urlaub #ausflug Foto: TLT/Tom Weller
16. Aug. 2023 um 08:50 Uhr
Beim 22. Autofreien Sonntag im nördlichen Taubertal trotzten Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler dem durchwachsenen Wetter am vergangenen Wochenende. Sie ließen sich nicht abhalten und genossen die freie Fahrt auf der 50 Kilometer langen Strecke von Tauberbischofsheim über Werbach und Wertheim bis Freudenberg am Main. Die komplette Route war für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nicht einmal Regenschauer konnte die Begeisterung dämpfen, mit Fahrrädern und Inlineskates loszuziehen. Trotz kühler Temperaturen wagten sich viele Aktive raus, um die Möglichkeit zu nutzen, sich frei und ohne Autos fortzubewegen. Für das leibliche Wohl wurde mit einer Vielzahl von Speisen und Getränken gesorgt. Die Stimmung war dank des abwechslungsreichen Programms und der positiven Atmosphäre trotz der Wetter-Kapriolen hervorragend. Herzlichen Dank für die großartige Mitwirkung bei diesem einzigartigen Event an alle Einsatzkräfte, Helferinnen und Helfer, Vereine, Kommunen und die wetterfesten Besucherinnen und Besucher. 🙌 @tauberbischofsheim_de @tourismus_region_wertheim @kloster_bronnbach #werbach #gamburg #freudenbergammain #boxtal #AutofreierSonntag #lieblichestaubertal #visittaubertal #taubertal #RegenHältUnsNichtAuf #WirSindJaNichtAusZucker #ebike #radtour
09. Aug. 2023 um 11:28 Uhr
https://www.frankentourismus.de/blog/2023/07/21/liebliches-taubertal-im-garten-der-goetterfruechte/ Wer ist das Hoffräulein von Ilten? Im Franken-Blog wird das Barocke Fräulein aus Weikersheim von einer Insiderin vorgestellt. FrankenTourismus
08. Aug. 2023 um 08:02 Uhr
Es gibt viele Highlights am Autofreien Sonntag im nördlichen Taubertal zu erleben. Am 6. August ist zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main von 10 Uhr bis 18 Uhr die Main- und Taubertalstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Das ermöglicht ungestörtes Fahrvergnügen für Radlerinnen und Radler. Damit der Tag auch abwechslungsreich gestaltet werden kann, gibt es in den Festorten entlang der Strecke ein tolles Programm. Das Kloster Bronnbach bietet beispielsweise Kurzführungen an, während bei Bedarf der Akku des Pedelecs in der Vinothek geladen werden kann. Zusätzlich kann das Kloster auch auf eigene Faust besichtigt werden. In Bronnbach bietet außerdem die AOK an ihrem Obststand kostenlose Vitamin-Booster in Form von Früchten an. Die Ansmann AG ist ebenfalls mit einem Infostand vor Ort. Für Familien mit Kindern lohnt sich besonders ein Besuch in Reicholzheim. Dort gibt es spannende Aktivitäten wie Traktorfahren, Bierkastenklettern oder eine Hüpfburg. Auch Gamburg bietet am Nachmittag ein buntes Kinderprogramm mit verschiedenen Spielen. Kulturinteressierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können außer dem Kloster Bronnbach auch das Wertheimer Grafschaftsmuseum oder das Pfeifermuseum und den „Kleinen Dom des Taubertals“ in Niklashausen besuchen. Die evangelische Kirche Wertheim veranstaltet Radfahrergottesdienste in Eichel, Grünenwört und Waldenhausen sowie in der Stiftskirche. Freudenberg-Boxtal ist dieses Jahr der Zielort der traditionellen Promitour, die von Landrat Christoph Schauder angeführt wird. Sie startet um 10 Uhr in Bronnbach. Bei ausreichender Gelegenheit zum Essen, Trinken und Rasten gibt es ab Mittag in Boxtal ein musikalisches Rahmenprogramm. Die weiteren Festorte sind Freudenberg sowie das Gehöft Tremhof, Wertheim mit den Standorten Grünenwört, Bestenheid, Waldenhausen und der Altstadt sowie Werbach mit Niklashausen. Tauberbischofsheim und Hochhausen warten ebenfalls mit abwechslungsreichen Angeboten auf. Details können auf unserer Homepage nachgelesen werden. #radfahren #ebike #autofrei #sonntag #wochenende #lieblichestaubertal #familie
31. Jul. 2023 um 10:35 Uhr
Der Countdown zum Autofreien Sonntag am 6. August im nördlichen Taubertal zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main läuft. 🛼🚴🚲🛹🛴 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Möglichkeit nutzen, einen Teil der Strecke mit der Bahn zurückzulegen. Die Westfrankenbahn setzt auch in diesem Jahr aufgrund des zu erwartenden, erhöhten Fahrgastaufkommens Sonderzüge ein. Parallel zur Veranstaltungsstrecke und darüber hinaus bis Miltenberg fahren die Züge den ganzen Tag über in dichterem Takt. Über den genauen Fahrplan können sich Interessierte auf der Webseite des Tourismusverbandes oder in den Portalen der Deutschen Bahn informieren. #autofrei #fahrradfahren #ebike #inlinerfahren #wochenende #sonntag Foto: TLT/Peter Frischmuth
25. Jul. 2023 um 09:04 Uhr